RWA Zentralen 230 V

 Auf einen Blick

  • Mehr Leistung – weniger Verkabelungsaufwand
  • Ideal bei langen Leitungswegen
  • Besonders bei Schwerlastanwendungen im Dachbereich
  • Kosteneinsparungen durch Verringerung der Leitungsquerschnitte um nahezu 1/10

 

Notstromversorgung in der Praxis

Notstromversorgung in der Praxis: Rauchabzug schützt Menschenleben, gerade auch in großen Gebäuden. Um einen sicheren Rauchabzug zu realisieren, müssen im Brandfall die Fensterantriebe ein schnelles Öffnen der RWA-Lüftungsklappen sicherstellen. Neben den technischen Besonderheiten der Antriebe ist dazu eine Notstromversorgung erforderlich. Üblicherweise werden heutzutage Notstromsysteme auf Basis der 24 Volt-Technologie angeboten – auch in großen Gebäuden mit langen Leitungswegen und hohen Fensterlasten. Eine komplizierte Angelegenheit, die einen erheblichen Verkabelungsaufwand bedeutet, um die Antriebsleistung sicherzustellen, die im Notfall gebraucht wird. Die Lösung liegt auf der Hand: Verwendung einer Notstromversorgung mit 230 Volt.

 

Warum 230 Volt-Notstromversorgung?

Um bei hohen Antriebsleistungen den Verkabelungsaufwand deutlich zu reduzieren, hat D+H ein 230 Volt-Notstromversorgungssystem entwickelt. Mit dem Einsatz dieses speziell für den Rauch- und Wärmeabzug entwickelten Systems haben Sie in Verbindung mit 230 Volt-Fensterantrieben einen entscheidenden Vorteil im Vergleich zu 24 Volt-Lösungen: hohes Einsparpotenzial bei den Verkabelungskosten ohne Kompromisse in Bezug auf Sicherheit und Funktionalität.

 

Wo wird die 230 V Notstromversorgung eingesetzt?

Das System eignet sich vor allem für komplexe Objekte mit schweren Fenstern, entsprechend leistungsfähigen Fensterantrieben und langen Verkabelungswegen. Typische Gebäudetypen sindzum Beispiel Glasatrien, Industriegebäude, Bahnhöfe, Flughäfen und große Mehrzweckhallen.

Sicherheit im Betrieb

Wechselrichter mit hochwertiger Sinus Ausgangsspannung

Diverse Statusanzeigen

Akku-Impedanzüberwachung

Netzspannungskonstanter

Störungsmeldungen an die RWA Steuerzentrale